Kieselsäure Alkalisches, transparentes Spezialkieselsol zur Klärung/Schönung
Besonders für Klärung von Weinen, Säften
Anwendung
Vor Gebrauch gut schütteln!
Nach Zugabe intensiv umrühren. Normalerweise in Kombination mit Vinoferm Gelatine verwendet.
In diesem Fall: Zuerst Kieselsol zugeben, gut umrühren, die gleiche Menge Gelatine zugeben,
gut umrühren und mindestens 12 – 24 Stunden einwirken lassen.
Nach Klärung abfüllen.
Dosierung: 2,5-5 ml/10 l.
Signalwort
Nicht klassifiziert. Kleine gefährliche Substanzen oder Mischung.
Das Produkt ist nicht eingestuft und gekennzeichnet gemäss GHS.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P410 Vor Sonnenbestrahlung schützen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäss den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Inhaltstoffe
Wasser, Siliciumdioxid (CAS-Nr. 7631-86-9), Chlor (CAS-Nr. 7782-50-5)
Lagererung
Trocken lagern.
Behälter geschlossen halten.
Nur in Originalbehältern aufbewahren.
Vor Frost und Lichteinstrahlung schützen.
Woher weiss ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss?
Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error":
Nimm mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und gebe diese in Proberöhrchen.
Gebe in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels.
Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alpha-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und de siehst sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!