Preis/Stück
Verfügbarkeit:
9 am Lager
Die Härteverteilung im Brauwasser ist sehr wichtig für den Brauprozess und die Qualität des Endprodukts. So haben die einzelnen Härten Einfluss auf:
Den Geschmack: Mineralien wie Calcium und Magnesium, beeinflussen den Geschmack des Bieres.
Die enzymatische Aktivität: Die Härte des Wassers hat Auswirkungen auf den pH-Wert und die enzymatischen Prozesse während des Maischens.
Die Stabilität des Bieres: Mineralien im Wasser können auch die Stabilität des Bieres beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Schaumhaltbarkeit und Klarheit.
Nur wenn man die Härteverteilung kennt, kann man gezielt Anpassungen vornehmen, um das Wasser für das jeweilige Rezept zu optimieren.
Benötigtes Probevolumen: 1000ml
Die Proben werden bei Labor Veritas AG auf folgende Parameter untersucht:
- elektrische Leitfähigkeit
- ph-Wert
- Gesamthärte (berechnet)
- Calciumhärte
- Magnesiumhärte
- Carbonathärte (berechnet)
- Hydrogencarbonat
- Restalkalität (berechnet)