Apfelsäure E296
Fein granuliertes Pulver. Erhöht den Säuregehalt mit 1 g/l.
Eigenschaften
Eignet sich im Rahmen einer ordnungsgemässen Anwendung in der Kellerwirtschaft zur Herstellung von Erzeugnissen,
die unmittelbar zum Verzehr bestimmt sind.
Anwendung/Dosierung
Dierekt im Most oder Wein auflösen. Bei Vorkommen von zu viel CO2 kann es zu Schambildung kommen
Es ist ratsam, vorsichtig zu verfahren.
Maximale Anwendungsdosis
Dabei wir zwischen folgende Produkten unterschieden: frische Trauben, Traubenmost, teilbergorener Traubenmost, noch in Gärung befindlicher Jungwein und Wein.
Für die oben aufgeführte Produkte beträgt die gesetzliche Höchstdosis 53,3 meq/L was 357 g/hL Apfelsäure entspricht.
(4 g/L in Weinsäure ausgedrückt)
Für Schaumweine beträgt die Höchstdosis 20 meq/L, was 134 g/hL Apfelsäre entspricht (1.5 g/L in Weinsäure ausgedrückt)
Bitte beachte die geltenden Vorschriften.
Die angebenen maximalen Ansäurungsdosen gelten für alle zugelassenen Säuren, allein oder in Kombination verwendet.
Syntetisch Hergestellt
Signalwort Gefahr
Ausrufezeichen GHS07
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung
Sicherheitshinweise
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit en?ernen. Weiter spülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärzlicher Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sonstige Gefahren
Staubexplosionsgefahr
Inhaltstoffe
DL-Apfelsäure (CAS 617-48-1)
Lagerung
Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offene Flamen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Massnahmen gegen elektrostatische Entladung treffen. Behälter zu befüllenden Anlagen erden.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
An einem trockenen Ort aufbewahren. Nur in Originalbehälter aufbewahren.
Erwärmung auf über 80° C vermeiden.
Den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Fernhalten von: Wärmequellen, brennbaren Stoffen, Wasser/Feuchte, Säuren,
Basen, Oxidationsmittel, Amin, Alkalimetall
Unter Verschluss aufbewahren.
Entsorgung
Inhalt und Behälter einer anerkannten Sammelstelle für Sonderabfälle zuführen.