Natriumbicarbonat (NaHCO3), E500, auch bekannt als Natron, Backpulver, doppeltkohlensaures Soda oder NAtriumhydrogencarbonat, ist nicht nur ein Brausalz, sondern auch ein weit verbreiteter lebensmitteltauglicher Zusatzstoff mit einer Vielzahl von Anwendungen.
Verwendung von Natriumbicarbonat beim Bierbrauen
PH-Anpassung des Brauwassers
Anwendung: Wird verwendet, um die Alkalität des Brauwassers zu erhöhen, insbesondere bei dunklen Biersorten wie Stouts und Porters.
Dosierung: 0,5 - 2 g pro 10 Liter Wasser.
Hinweis: Verwenden Sie ein pH-Messgerät und passen Sie vorsichtig an, um den optimalen Maische-pH-Wert (5,2-5,6) zu erhalten.
Korrektur einer zu sauren Würze
Anwendung: Wird hinzugefügt, wenn die Würze zu sauer ist, da dies die Enzymaktivität beeinträchtigen und einen herben Geschmack verursachen kann. Dosierung: 0,2 - 0,5 g pro 10 Liter Würze.
Hinweis: Immer in kleinen Mengen hinzufügen und zwischendurch messen.
Wasserprofilierung für Bierstile (englische Ales, dunkle Biere) Anwendung:
Erhöht die Bicarbonatkonzentration im Brauwasser, was für bestimmte Bierstile vorteilhaft ist.
Dosierung: 50-150 mg/l (0,5 - 1,5 g pro 10 Liter Wasser).
Hinweis: Wird verwendet, um ein authentisches Geschmacksprofil zu erzeugen, abhängig vom Bierrezept.
.