Preis/Stück
Verfügbarkeit:
5 am Lager
Eigenschaften
Reagenz für die chemische Getränkeanalytik
Vinoferm. Qualität garantiert !
Anwendung
Blaulauge wird zur Bestimmung des Säuregehaltes von Weinen, Fruchtsäften u. ä. verwendet. Es sind speziell für diesen Zweck sogenannte Acidometer-Sets erhältlich, die aus einem Messzylinder mit spezieller Skalierung und der Blaulauge bestehen. Der Zylinder wird bis zur Nulllinie mit der Probeflüssigkeit befüllt, dann wird langsam Blaulauge zugegeben. Durch den zu der Natronlauge zugegebenen Indikator kommt es zu einem Farbumschlag der Titrationslösung, bei dem der Säuregehalt der Probe am Messzylinder abgelesen werden kann; bei Bromthymolblau ist die neutrale Lösung grün, während im sauren Bereich die Farbe zunächst in Gelb und dann in Rot umschlägt. Bei sehr dunklen Rotweinen ist der Farbumschlag jedoch teilweise schwer zu beobachten.
Gefahr
Ausrufezeichen GHS07
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
Inhaltsstoffe
Natriumhydroxid CAS-Nr.: 1310-73-2
Entsorgung
Produktreste gelten als Sonderabfall und sind mit der Aufschrift „Sonderabfall“ und dem Abfallcode zu kennzeichnen. Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden.
CH: Abfallcode (VeVA, SR 814.610): 20 01 15 S
Preis inkl. Gefahrengutzuschlag