Phosphorsäure Liter 75% (E338)
Flüssig
Eigenschaften
Phosphorsäure (und auch Milchsäure) wird für das ansäuern vom Brauwasser und Maische verwendet um in der Maische einen idealen pH-Wert von 5.2 – 5.5 zu erreichen.
Phosphorsäure wird in der Brauindustrie auch oft zum Waschen der Hefe verwendet. (E338).
Anwendung
3.3 ml Phosphorsäure bewirkt eine Senkung von ca. 1 pH. Beim Verdünnen stets Wasser vorlegen und Produkt langsam hineinrühren. Nie Wasser in die Säure giessen.
Wasserrechner auf maischemalzundmehr.de
Dosierung
Nach Bedarf.
Gefahrenpiktogramme
Ätzwirkung (GHS05)
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch / bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
Inhaltsstoffe
PHOSPHORSÄURE; EG-Nr.: 231-633-2; CAS-Nr.: 7664-38-2
Lagerung
Behälter dicht verschlossen, an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren.
Produkt ist hygroskopisch. Produkt nicht zusammen mit Nahrungsmitteln und Futtermitteln lagern.
Nur im Originalbehälter aufbewahren/lagern. Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten.
Behälter nach Produktentnahme immer dicht verschliessen. Ausreichende Lagerraumbelüftung sicherstellen. Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften lagern.
Explosionsgefahr bei Reaktionen mit Metallen unter Wasserstoffentwicklung.
Entsorgung
Produktreste gelten als Sonderabfall und sind mit der Aufschrift „Sonderabfall“ und dem Abfallcode zu kennzeichnen.
Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden.
CH: Abfallcode (VeVA, SR 814.610): 20 01 14 S
Preis inkl. Gefahrenzulage
1 Liter entspricht ca. 1.753 kg